Laborbetrieb Absicherung

Im Rahmen des laboreigenen Qualitätsmanagement wird die Untersuchungstätigkeit fortlaufend überwacht. So stellt der Milchprüfring das Referenzmaterial zur Geräteeinstellung und deren Überprüfung im eigenen Labor selbst her, bzw. bezieht etablierte Standards von anerkannten Anbietern. Neben den täglichen Startroutinen wird in der Regel alle ca. 15 Minuten die Geräteeinstellung mit der dafür hergestellten Kontrollmilch überprüft. Der Milchprüfring nimmt sowohl an nationalen wie internationalen Ringversuchen teil, so dass mindestens einmal monatlich ein Abgleich zu weiteren Prüfeinrichtungen in Deutschland bzw. auf europäischer Ebene erfolgt und damit die Vergleichbarkeit zu diesen Fachlabors gewährleistet wird.

Eignungsprüfungen
Aflatoxin M1
Ausrichtende Institutuion
wechselnde Anbieter, MUVA (Qualitäts- und Laborzentrum, Kempten)
Häufigkeit
jährlich
Gefrierpunkt
Ausrichtende Institutuion
DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen)
Häufigkeit
2 mal jährlich
Ausrichtende Institutuion
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München
Häufigkeit
2 mal jährlich
Inhaltsstoffe
Ausrichtende Institutuion
DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen
Häufigkeit
2 mal jährlich
Ausrichtende Institutuion
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München
Häufigkeit
2 mal jährlich
Hemmstoffe
Ausrichtende Institutuion
QSE GmbH (Qualitätssicherung und Entwicklung, Triesdorf)
Häufigkeit
1 mal jährlich
Ausrichtende Institutuion
AIM (Analytik in Milch GmbH)
Häufigkeit
1 mal jährlich
Ausrichtende Institutuion
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München
Häufigkeit
2 mal jährlich
Ausrichtende Institutuion
DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen
Häufigkeit
2 mal jährlich
Ausrichtende Institutuion
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München
Häufigkeit
2 mal jährlich
Zellgehalt
Ausrichtende Institutuion
MRI (Max Rubner-Institut,Kiel)
Häufigkeit
1 mal jährlich
Ausrichtende Institutuion
DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen
Häufigkeit
2 mal jährlich
Ausrichtende Institutuion
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München
Häufigkeit
2 mal jährlich
Parameter Ausrichtende Institutuion Häufigkeit
Aflatoxin M1 wechselnde Anbieter, MUVA (Qualitäts- und Laborzentrum, Kempten) jährlich
Gefrierpunkt DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen) 2 mal jährlich
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München 2 mal jährlich
Inhaltsstoffe DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen 2 mal jährlich
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München 2 mal jährlich
Hemmstoffe QSE GmbH (Qualitätssicherung und Entwicklung, Triesdorf) 1 mal jährlich
AIM (Analytik in Milch GmbH) 1 mal jährlich
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München 2 mal jährlich
DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen 2 mal jährlich
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München 2 mal jährlich
Zellgehalt MRI (Max Rubner-Institut,Kiel) 1 mal jährlich
DLQ (Deutscher Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen 2 mal jährlich
AFEMA (Arbeitskreis Qualitätsuntersuchungen in Rochmilch, München 2 mal jährlich